unsere Stauden

Sortiment - Schwerpunkte


Achillea millefollium
Wiesenschafgarbe

  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juni - September ( VI - IX )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 30-60cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze
  • heimische Wildstaude
  • Beschreibungentzündungshemmend, Stoffwechsel anregend, krampflösend, Gerb- und Bitterstoffe, Eiweiß, Vitamin A
4.50 €

Althaea officinalis
Echter Eibisch, Samtpappel

  • Blütenfarbe: violett, rosa
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, frischer Boden, feuchter Boden, nasser Boden
  • Wuchshöhe: 150-200cm
  • Schnitt
  • Heimische Wildstaude
  • Beschreibungreich blühende Heil- und Teepflanze, hohen Gehalt an reizlindernden Schleimstoffen
4.50 €

Angelica archangelica
Engelwurz

  • Blütenfarbe: grün
  • Blütezeit: Juni - August ( VI - VIII )
  • Standort: sonnig, feuchter Boden
  • Wuchshöhe: 150-250cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze
  • Achtung: bei Hautkontakt oftmals phototoxische Reaktionen
  • Beschreibunghistorische Küchen- und Heilpflanze mit imposanten Blütendolden,magenerwärmende und hustenlindernde Heiltees aus Blüten und Blättern, zarte junge Blätter oder Stängel als Salat oder Gemüse
4.50 €

nicht vorrätig

Arnica montana
Arnika

  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: Mai - August ( V - VIII )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 20-50cm
  • Bienen, Heilpflanze, Duftpflanze
  • blüht ab dem 2. Jahr,
    als Wildform unter Naturschutz
  • Beschreibungmag gut durchlässigen, mageren, kalkarmen sowie sauren, humosen Boden, gilt in der Homöopathie als wichtigstes Wundheilmittel, Behandlung von Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen, Zerrungen, Venen-entzündungen, Krampfadern, Rheuma, Gicht, Muskelkater oder Entzündungen nach Insektenstichen, nicht bei offenen Wunden und nur äußerlich verwenden
4.50 €

nicht vorrätig

Artemisia annua
Aromatischer Beifuß, chinesischer Beifuß, Quing-Guo

  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: August ( VIII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 140-180cm
  • Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze
  • wird seit 2000 Jahren in China als Heilpflanze genutzt
  • Beschreibungeinjährige, aromatisch duftende Beifußart besonders gut für karge Böden, leicht zu ziehend, rasch wachsend, als Stecklinge frostfrei überwintern
4.50 €

nicht vorrätig

Cichorium intybus
Gemeine Wegwarte, Zichorie

  • Blütenfarbe: blau
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 60-90cm
  • Würzkraut, Heilpflanze
  • Essbare Blüten
  • Beschreibungverzweigte Heil- und Nutzpflanze, zarte Frühlingsblätter für Salate(leicht bitter, endivienähnlich) später herzhaftes Gemüse aus Blättern und Sprossen, wirkt beruhigend auf Galle und Leber durch den Gehalt an Gerb- und Bitterstoffen, In der ayurvedischen Medizin gilt die Wegwarte als Mittel zur Verbesserung der Körpersäfte
4.50 €

Clinopodium (Calamintha)
Bergminze

  • Blütenfarbe: blau
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 30-50cm
  • Bienen, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze
  • Heimische Wildstaude
  • Beschreibungangenehmen Duft nach Kampfer und Minze, stärkt die Nerven, fördert die Schweißbildung, löst Verstopfungen, hilft bei Schlaflosigkeit, nervöser Anspannung und Menstruationsproblemen, antibakteriell, verdauungsfördernd und Schleim lösend
4.50 €

nicht vorrätig

Cynoglossum nervosum (Lindelofia longiflora)
Himalaya Hundszunge, Wickeltraube

  • Blütenfarbe: blau
  • Blütezeit: Mai - Juni ( V - VI )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 30-50cm
  • Teepflanze, Heilpflanze
  • Beschreibunganspruchslose und vielseitig zu verwendendende Staudenschönheit aus der Familie der Borretschgewächse, wächst im westlichen Himalaya in 4000m Höhe (hervorragende Frosthärte) erklärt, in der dort noch praktizierten Naturheilkunde wird die Asche verbrannter Blätter zur Blutstillung von Wunden verwendet, getrocknete Blätter als Teeaufguss gegen Übelkeit und Lebensmittelvergiftungen
4.50 €

nicht vorrätig

Echinacea angustifolia
Schmalblättriger Sonnenhut

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Juli - Oktober ( VII - X )
  • Standort: sonnig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 90-100cm
  • Schmetterlingsmagnet, Achtung auch bei Wühlmäusen beliebt
  • Beschreibungimmunstärkende und antibiotische Wirkung von Kraut und Wurzeln, winternässeempfindlich
4.50 €

Echinacea pallida
Bleicher Scheinsonnenhut

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 70-80cm
  • Bienen, Schnitt, Heilpflanze
  • Schmetterlingsmagnet, Achtung auch bei Wühlmäusen beliebt
  • Beschreibungaus Nordamerika stammende Heilpflanze, bei Wunden und fieberhaften Erkrankungen, immunstärkend, wirkstoff wird aus Wurzel extrahiert, verträgt sehr viel Sonne, nährstoffreiche, gut durchlässige Böden ohne Vernässung
4.50 €

Echinacea purpurea magnus
Roter Sonnenhut

  • Blütenfarbe: purpur
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 80-100cm
  • Bienen, Schnitt, Heilpflanze
  • Schmetterlingsmagnet, Achtung auch bei Wühlmäusen beliebt
  • Beschreibungdunklere Blüten- und Stängelfarbe sowie noch einheitlicherer Wuchs,aus Nordamerika stammende Heilpflanze, bei Wunden und fieberhaften Erkrankungen, immunstärkend, wirkstoff wird aus Wurzel extrahiert, verträgt sehr viel Sonne, nährstoffreiche, gut durchlässige Böden ohne Vernässungaus Nordamerika stammende Heilpflanze, bei Wunden und fieberhaften Erkrankungen, immunstärkend, wirkstoff wird aus frischen Pflanzenteilen extrahiert
4.50 €

nicht vorrätig

Eupatorium cannabinum
Wasserdost, Kunigundenkraut

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden, feuchter Boden, nasser Boden
  • Wuchshöhe: 120-130cm
  • Bienen, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze
  • Heimische Wildstaude, Sumpfpflanze
  • Beschreibungdurch Aussaat starke Ausbreitung, zur Stärkung des Immunsystems, bei Erkältung, Grippe und Erschöpfung, Heuschnupfen, Problemen mit der Leber, Milz und Galle, geschwollenen Füßen, Ödemen, Hautausschlägen und Eierstockentzündung
4.50 €

Gentiana tibetica
Tibetischer Enzian

  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juli - August ( VII - VIII )
  • Standort: sonnig, absonnig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 20-30cm
  • Heilpflanze
  • BeschreibungEnzianwurzel ist ein starkes und zuverlässiges Heilmittel, dessen Bitterstoffe bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden sehr gut wirken. Auch aus den Wurzeln dieser Art werden verdauungsanregende Kräuterliköre, und leberwirksame Arzneimittel hergestellt
4.50 €

nicht vorrätig

Geranium robertianum
Stinkender Storchenschnabel, Ruprechtskraut

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Mai - Oktober ( V - X )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 20-50cm
  • Bienen, Teepflanze, Heilpflanze, Kübel
  • Einheimisches Storchenschnabelgewächs
  • BeschreibungGute Bienenweide und Pollenquelle für Wildbienen
    Nektarpflanze und Raupenfutter für Schmetterlinge
    alte Heilpflanze, enthält Gerbstoffe und Flavonoide, entzündungshemmend, als Tee, Tinktur oder Salbe zur: Blutstillung,
    Behandlung von Insektenstichen,
    Mund- und Rachenentzündungen
    Entwässerung
    Lymphflussanregung,
    Giftentziehung
    Behandlung von Durchfall, Ausschlägen
    Behandlung von chronischen Infektionen
4.50 €

Hypericum perforatum
Echtes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut

  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: Juni - Juli ( VI - VII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 30-70cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze
  • bester Erntezeitpunkt am Johannistag, dem 24. Juni
  • Beschreibungblutroter Farbstoff beim zerreiben der Knospen,hochgeschätzte Heilpflanze, stimmungsaufhellende Wirkung bei depressiven Verstimmungen, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, Flavonoide, Gerbstoffe und ätherisches Öl,
    Tees und Extrakte aus den blühenden Triebspitzen, Rotöl bei bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Verbrennungen, Sonnenbrand und Muskelschmerzen
4.50 €

Knautia arvensis
Ackerwitwenblume, Wiesen-Witwenblume

  • Blütenfarbe: violett
  • Blütezeit: Mai - August ( V - VIII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 30-100cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze
  • Heimische Wildstaude, essbare Blüten
  • Beschreibungwertvoller Nektarlieferant für Insekten, vor allem Schmetterlinge,Samen sind beliebt bei Stieglitzen,Tee wirkt entzündungshemmend und hilft bei Entzündungen der Atemwege sowie bei Verdauungsschwäche, Äußerlich angewendet unterstützt eine Tinktur die Wundheilung und hilft bei Ekzemen und Hautausschlägen, enthält Bitter- und Gerbstoffe, gilt als blutreinigend und harntreibend, zarte Blätter als Salatbeilage
4.50 €

Lavandula angustifolia "Hidcote Blue"
Garten-Lavendel Blau

  • Blütenfarbe: blau
  • Blütezeit: Juni - Juli ( VI - VII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 30-40cm
  • Bienen, Schnitt, Steingarten, Kübel
  • wintergrün, duftend
  • BeschreibungAlte, sehr bewährte, farbschöne dunkle Sorte mit graugrünen Blättern. Relativ langsam wüchsig, bleibt zudem aber schön kompakt, ideal für niedrig bleibende Hecken.
4.50 €

Lavandula angustifolia "Munsteadstrain"
Lavendel Munstead Strain

  • Blütenfarbe: blau, violett
  • Blütezeit: Juni - Juli ( VI - VII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 40-60cm
  • Bienen, Schnitt, Steingarten, Kübel
  • wintergrün, duftend
  • BeschreibungKompakt wachsende Sorte blüht schon ab Juni blauviolett. Altbekannter Klassiker, gut winterharte
4.50 €

nicht vorrätig

Lavandula angustifolia (Lavandula officinalis)
Echter Lavendel

  • Blütenfarbe: blau, violett
  • Blütezeit: Juni - Juli ( VI - VII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 60-70cm
  • Bienen, Schnitt
  • wintergrün, duftend
  • BeschreibungWildart, welche als Heilpflanze seit jeher geschätzt wird und viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten findet. Daraus wird auch das wertvolle Lavendelöl gewonnen.
4.50 €

nicht vorrätig

Lavandula angustifolia Sorten
Garten-Lavendel

  • Blütenfarbe: blau, violett
  • Blütezeit: Juni - Juli ( VI - VII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 60-70cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, Kübel
  • wintergrün, duftend
  • BeschreibungGut frosthart, einfach zu kultivieren, bei zweimaligen Schnitt kompakt und buschig, Lavendelöl hat schmerzlindernde, desinfizierende und auch beruhigende Wirkungen, Tee bei Stress, Nervosität, Herzklopfen, Übererregbarkeit und während der Wehen, für Dampfbäder oder zum Gurgeln bei Halsentzündungen und Atemwegsinfektionen, ein Lavendelstrauß im Schlafzimmer oder ein Säckchen mit Lavendelblüten fördern den guten Schlaf
4.50 €

Lavandula latifolia
Speik-Lavendel

  • Blütenfarbe: violett
  • Blütezeit: Juli - August ( VII - VIII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 50-90cm
  • Bienen, Schnitt, Heilpflanze, Kübel
  • wintergrün, duftend, sehr aromatisch.
  • BeschreibungBildet einen kugeligen Busch mit breiten, silbrigen, bereift wirkenden Blättern, etwas Winterschutz durch Reisig ratsam - oder die Kultur in Pflanzgefäßen ab 10l Erdvolumen
4.50 €

Leucanthemum vulgare
Wiesenmagerite

  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Mai - Juni ( V - VI )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 50-60cm
  • Bienen, Schnitt, Teepflanze, Heilpflanze
  • Heimische Wildstaude
  • Beschreibungbodennaher Rückschnitt nach der Blüte, würzig schmeckenden Blätter, die süßlichen Blüten und die meist zu Gemüse verarbeiteten Wurzeln sind essbar, Teezubereitungen helfen bei Husten und Atembeschwerden, wirkt harn- und schweißtreibend, hustenreizlindernd, krampflösend, menstruationsfördernd, stärkend und wundheilend
4.50 €

Malva sylvestris
Wilde Malve

  • Blütenfarbe: purpur
  • Blütezeit: Mai - September ( V - IX )
  • Standort: sonnig, trockener Boden, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 50-100cm
  • Bienen, Heilpflanze
  • Heimische Wildstaude
  • Beschreibungalte Heilpflanze ergibt wohlschme, enthaltene Schleimstoffe wirken entzündungshemmend, beruhigend und schleimlösend bei Erkältungskrankheiten und Infektionen der Harnwege, Heiltee: 2 TL frische Blüten nicht mit kochendem Wasser übergießen, sondern Kaltaufguss 6-12 Stunden (schont die heilenden Schleimstoffe)
4.50 €

Marrubium vulgare
Echter Andorn, Mäuseohr

  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juni - August ( VI - VIII )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 40-60cm
  • Bienen, Teepflanze, Heilpflanze
  • Heimische Wildstaude, stark gefährdete Art
  • BeschreibungAufguss der getrockneten Sprossteile als Tee lindert Bronchitis, Husten, asthmatischen Beschwerden und soll auch der Appetitanregung dienen und gegen Völlegefühl und Blähungen helfen
3.90 €

Monarda citriodora "Bergamo"
Zitronen-Indianernessel, Zitronenmonarde, Präriebergamotte

  • Blütenfarbe: purpur
  • Blütezeit: Juni - September ( VI - IX )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 50-60cm
  • Bienen, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, Solitärstaude, Kübel
  • Beschreibungschon die amerikanischen Ureinwohner verwendeten die Blätter als Gewürz, essbares Grünzeug und für aromatischen Tee, verjagt Mücken und lockt Bienen an
4.50 €

nicht vorrätig

Monarda didyma
Indianernessel, Goldmelisse, Oswego-Tee, Scharlach-Monarde

  • Blütenfarbe: purpur
  • Blütezeit: Juni - August ( VI - VIII )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 100-120cm
  • Bienen, Schnitt, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, Solitärstaude, Kübel
  • BeschreibungBlüten als leckere, essbare Dekoration von sommerlichen Salaten oder als aromatischer Tee, nach der Blüte zurückschneiden, im Kübel mit Volumen von mindestens 10l
4.50 €

nicht vorrätig

Monarda fistulosa
Röhrige Indianernessel, Wilde Bergamotte

  • Blütenfarbe: violett
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, absonnig, halbschattig, schattig, frischer Boden
  • Wuchshöhe: 80-120cm
  • Bienen, Schnitt, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, Solitärstaude, Kübel
  • Beschreibungduftende Blätter, Geruch zwischen Minze und Thymian als Duftsäckchen oder Tee (Blätter vor Beginn der Blüte ernten!), hilft gegen Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen sowie Erkältungskrankheiten
4.50 €

nicht vorrätig

Origanum vulgare hort.
Wilder Oregano, Echter Dost

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Juli - September ( VII - IX )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 25-40cm
  • Bienen, Schnitt, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, Steingarten
  • Heimische Wildstaude
  • Beschreibungsehr beliebt bei Schmetterlingen und anderen Insekten, Alte Heilpflanze mit aromatisch duftenden Blättern die ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe enthalten, wirksam bei Magen-Darm-Erkrankungen, bei Infektionen der Atemwege und des Verdauungstraktes und zur Stimulation von Galle und Leber. In der Aromatherapie gilt Oregano meist als aktivierend, Stimmung hebend, harmonisierend und entspannend
4.50 €

Salvia pratensis "Swan Lake"
Wiesensalbei "Swan Lake"

  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Mai - September ( V - IX )
  • Standort: sonnig, trockener Boden
  • Wuchshöhe: 40-50cm
  • Bienen, Würzkraut, Teepflanze, Heilpflanze
  • BeschreibungNach Rückschnitt zuverlässig im Herbst wieder blühend
4.50 €

Thymus fragrantissimus
Orangenthymian

    4.50 €

    nicht vorrätig